Ein ungewohnter Anblick: Zwei riesige Busse standen am Mittwoch plötzlich vor der Schule und sammelten alle Kleinen und Großen ein.
Unser Ziel: Der Freizeitpark in Steinau!
Wie das aussieht, wenn eine ganze Schule so einen aufregenden Ausflug macht und was die Schülerinnen und Schüler alles so erlebt haben, erzählen sie selbst.
Reinhören lohnt sich!
Kurz zur Erklärung: Die Köche und Köchinnen von Superkraft können nicht nur super kochen (wie zu unserem Festakt), sondern haben auch noch ein richtig großes Herz.
Sie haben bei einer Veranstaltung viel Geld gesammelt und wollten das gerne der Vinzenz-von-Paul-Schule spenden. Dafür können wir nicht oft genug „Danke“ sagen!
Und damit dieses Geld direkt bei den Schülerinnen und Schülern ankommt, haben wir überlegt: Was könnte man damit mal machen?
Die Idee: Mit allen Schülern, zwischen klein und groß, 6 und 18 Jahren, mit oder ohne Rollstuhl - wir besuchen den Freizeitpark in Steinau an der Straße.
Nach fast einer Stunde Fahrt kamen wir gut gelaunt in Steinau an.
![]() |
Angesagt war kaltes Regenwetter. Aber wir hatten Glück: Dicke Wolken waren zwar am Himmel, aber nicht ein Tropfen Regen vermieste uns den Tag.
Alle Schülerinnen und Schüler (und auch die Erwachsenen) waren sehr aufgeregt: Was wir heute wohl alles erleben werden?
Im Park angekommen ging jede Stufe direkt los: Die einen schauten sich erstmal vorsichtig um, die anderen suchten nach dem gemeinsamem Treffpunkt, und eine ganz mutige Stufe wagte sich direkt auf das Ketten-Karussell!
Für jeden war etwas dabei: Die Grundstufe tobte sich im Trampolin-Park aus, die Mittelstufe und die Hauptstufe haben anscheinend jedes Fahrgeschäft ausprobiert, und die BO hatte großen Spaß daran, mal die Grenze der Erwachsenen auszutesten.
![]() | Während die meisten auf der Albatros-Bahn radelten, fleißig im Sand baggerten oder die Sommerrodelbahn hinab sausten, gab es 4 tüchtige Erwachsene: Herr Schmitt, Frau Bornemann, Herr Hohmann und Herr Wiegand hatten ein erstklassiges Buffett vorbereitet: Neben leckeren Getränken lagen hier verschiedene Würste und Grillkäse auf dem Rost. |
Zur Mittagszeit trafen dann die Stufen ein. Wir sahen viele lächelnde Gesichter und tauschten uns aus, wer was schon erlebt hatte. | ![]() |
Dann ging es schon langsam zurück in Richtung Bus. Hier und da wurde noch schnell ein Abenteuer erlebt - so oft kommt man schließlich nicht in einen Freizeitpark!
Auf dem Rückweg waren alle erschöpft, aber glücklich.
Diesen Tag werden wir definitiv nicht vergessen!
Danke an euch, Superkraft! Schön, dass ihr mit eurer „Superkraft Kochen“ so Gutes bewirkt!
So, nun aber genug gelesen. Jetzt hören wir doch Mal, was die Schülerinnen und Schüler zu sagen haben:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht dabei sein konnten, gibt es einen Ersatz: Sie dürfen die Therapiehunde Osthessen kennenlernen und mit diesen einige Zeit in der Schule verbringen.